top of page
Über mich

Mein Name ist Hanna Schmahl und ich bin seit vielen Jahren auf meinem eigenen Heilungs- und Entwicklungsweg.
Durch meine Hochsensibilität und viel Trauma „im Gepäck“ habe ich mich lange innerlich sehr erstarrt und abgetrennt von mir und meinem Körper gefühlt. Auch im Kontakt mit anderen fiel es mir lange schwer, mich verbunden zu fühlen sowie gut für mich zu sorgen.
Auf meinem Weg, mich wieder verbundener zu fühlen, haben mir besonders sanfte Körpermethoden geholfen. Als ich während meines Studiums der Sozialen Arbeit zum ersten Mal Qi Gong gemacht habe, war es ein Gefühl von „nach Hause kommen“. Die sanften und langsamen Bewegungen haben mir sehr dabei geholfen, meinen Körper wieder mehr zu spüren und dabei in ein wohliges Gefühl von Entspannung zu kommen. Bis zu meiner Ausbildung als Qi Gong-Übungsleiterin 2022 haben sie mich viel begleitet und sind für mich auch heute noch eine nährende Ressource, um bei mir selbst anzukommen. Ich glaube, dass unser Körper eine immense Weisheit in sich trägt und dass wir mit ganz viel Leichtigkeit und Freude zu dieser Weisheit zurückfinden dürfen.

Auch meine eigenen Prozesse in Bezug auf Selbstliebe, Selbstregulation sowie Achtsamkeit, Meditation und Ehrliches Mitteilen fließen in meine Arbeit mit ein.

Ein weiterer wichtiger Baustein auf meinem Heilungsweg ist die 3-jährige Ausbildung zur Biodanza-Leiterin (2021-2024). Biodanza ist eine sehr lebendige und kraftvolle Methode des freien Tanzes, bei der es darum geht, das, was innerlich gerade da ist, tanzend in Bewegung zu bringen. Mal sanft, mal wild, mal alleine, mal in der Begegnung mit der Gruppe, aber immer mit der Gewissheit, dass alles willkommen ist, was gerade da ist! Neben einer verfeinerten Körperwahrnehmung, der Freude am Tanz und meiner Stück für Stück wieder freigetanzten Lebendigkeit, durfte ich in der Ausbildung viel über Selbstregulation und Selbstfürsorge in Gruppen lernen.

Basierend auf meinen eigenen Erfahrungen, biete ich heute sehr sanftes und achtsames Qi Gong an. Mein Anliegen ist es, Räume zu schaffen, in denen Menschen einen liebevollen und wertschätzenden Kontakt mich sich und ihrem Körper erfahren.

Wie Qi Gong auf eine traumasensible Art unterrichtet werden kann, erforsche ich in meiner Abschlussarbeit der Qi Gong-Ausbildung. Den Text findest du hier:

bottom of page